Wie viele Schicksalsschläge und schreckliche Dinge müssen einem Menschen widerfahren, bis er schließlich selbst zum Monster wird und Straftaten begeht?
Buchtipps
-
-
Kleine Omis sind süß und können ein Wässerchen trüben? Von wegen! Das Gegenteil beweist die Rentnerin Renate Bergmann. Nachdem ihr Neffe Stefan ihr sein gebrauchtes iPhone schenkte, begann sie zunächst wie wild mit twittern und facebooken:
-
1995 erschienen, erzählt Bernhard Schlink in seinem Weltbestseller „Der Vorleser“ die Geschichte des 15-jährigen Michael Berg und seiner Liebe zu einer ehemaligen KZ-Aufseherin, die als Kriegsverbrecherin angeklagt wird.
-
Unnötige Rechtsschreibfehler in der Deutsch-Klassenarbeit, nicht erledigte Hausaufgaben oder der vergessene Geburtstag der besten Freundin. Fehler passieren zwar, aber am liebsten würde man sie direkt wieder ungeschehen machen. Sicher jedes Kind hat sich in so einer Situation schon einmal gewünscht, die Zeit zurückdrehen zu können, um den doofen Fehler zu beheben.
-
„Und dann, eines Tages“ erzählt die Geschichte von Anna Jones und ihrer ersten große Liebe. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die zeigt, was passiert, wenn man die Kontrolle über sein Leben verliert.
-
Mit „One Day“ löste Julia Engelmann über Nacht auf Youtube eine Welle der Begeisterung aus. Eigentlich wollte sie „nur“ beim Poetry Slam an ihrer Uni in Bielefeld teilnehmen