„Man ertrinkt nicht, weil man unter Wasser taucht, sondern weil man unter Wasser bleibt.“
– aus Handbuch des Kriegers des Lichts, Paulo Coelho
Paulo Coelho wurde am 24. August 1947 in Rio de Janeiro geboren und wuchs bei den Jesuiten von San Ignacio in Rio de Janeiro auf. Nach Abschluss der Hochschule studierte er zunächst Jura, brach das Studium allerdings ab und begab er sich mit anderen Künstlern auf eine zweijährige Reise durch Südamerika, Nordafrika und Europa.
Als er zurückkehrte, arbeitete er als Theater- und Drehbuchautor. Zudem verfasste er in dieser Zeit provokative Songtexte für brasilianische Rock- und Popstars, wofür er in den 70er Jahren gleich dreimal ins Gefängnis gesteckt und dort gefoltert wurde.
Ab 1980 lebte Paulo Coelho für fünf Jahre in einem alten spanischen Orden und studierte dort.
Auf seiner persönlichen Suche nach dem Sinn des Lebens begab sich Coelho auf die Pilgerwanderung von den Pyrenäen nach Santiago de Compostella. Und aus den dabei gesammelten Eindrücken verfasste Coelho sein erstes Buch mit dem Titel „Auf dem Jakobsweg. Tagebuch einer Pilgerreise“.
Doch der Roman wurde leider kein Verkaufserfolg. Denn kein großer Verlag wollte es herauszubringen. Aber Paulo Coelho ließ sich davon nicht entmutigen und schrieb weiter…
Die Reflexionen und Themen in den Büchern von Paulo Coelho, die autobiografische Züge tragen, regen weltweit die Leser zum Nachdenken an. Er beschreibt darin Landschaften und Länder, die er auf seinen Reisen selbst besucht hat. Thematisiert werden dabei unter anderem die Liebe zu anderen Menschen, im Kontrast zu der Liebe zu sich selbst sowie die spirituelle Selbstfindung.
Die Romane von Paulo Coelho wurden bis dato allesamt zu Weltbestsellern und in mehr als 80 Sprachen übersetzt.
Veröffentlichungen:
O Manifesto de Krig-há (1974, nicht auf deutsch erschienen)
Teatro da Educação (1974, nicht auf deutsch erschienen)
Arquivos do Inferno (1982, nicht auf deutsch erschienen)
O Manual Prático do Vampirismo (1986, nicht auf deutsch erschienen)
Auf dem Jakobsweg – Tagebuch einer Pilgerreise nach Santiago de Compostela (1987)
Der Alchimist (1988)
Brida (1990)
O Dom Supremo (1991, nicht auf deutsch erschienen)
Schutzengel (1992)
Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte (1994)
Der Wanderer: Geschichten und Gedanken (1994)
Der fünfte Berg (1996)
Letras do amor de um profeta (1997, nicht auf deutsch erschienen)
Handbuch des Kriegers des Lichts (1997)
Palavras essenciais (1998, nicht auf deutsch erschienen)
Veronika beschließt zu sterben (1998)
Der Dämon und Fräulein Prym (2000)
Elf Minuten (2003)
Der Zahir (2005)
Sei wie ein Fluss, der still die Nacht durchströmt: Neue Geschichten und Gedanken (2006)
Die Hexe von Portobello (2006)
Der Sieger bleibt allein (2008)
Aleph (2010)
Die Schriften von Accra (2012)
Foto: (c)©Eirik Solheim – www.eirikso.com