Hörbücher werden seit einigen Jahren immer beliebter. Dies ist ein Trend, der schon seit einiger Zeit stattfindet und nicht so schnell aufhören wird. So werden sie beispielsweise von Menschen gehört die Zeitdruck haben, denen das Lesen schwer fällt oder denen, die einfach nur nach einer neuen Erfahrung suchen.
Und mit einer steigenden Zahl von Hörbüchern, die Hörern zur Verfügung stehen, boomt die Hörbuchindustrie immer stärker. Hörbücher verändern aber auch die Art und Weise, wie Menschen Musik, Radio und Podcasts hören.
Und aus diesem Grund wollen wir diesen Trend im Folgenden einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen und schauen, warum Hörbücher aktuell eigentlich so populär sind.
Die Geschichte der Hörbücher und ihr Comeback
Menschen erzählen sich seit Jahrhunderten Geschichten. In der Anfangszeit wurden diese Geschichten mündlich von Generation zu Generation weitergegeben und schließlich als Bücher niedergeschrieben.
Später wurden sie dann von einem sogenannten Hörbuchsprecher wieder eingesprochen und aufgenommen. Hörbücher sind damit nur eine weitere Möglichkeit, diese Geschichten heute zu genießen.
Und es gibt sie sogar schon länger, als man vielleicht meinen mag. In der Anfangszeit waren sie so nur in Form von Schallplatten erhältlich, die man sich auf einem Plattenspieler oder auf Kassetten anhörte. Inzwischen ist es – wie jeder weiß – deutlich komfortabler geworden und Hörbücher sind online und über Apps in digitalen Formaten verfügbar.
Warum ist Podcasting so beliebt wie nie zuvor? Und was kommt als nächstes für Hörbücher?
Podcasts haben in den letzten Jahren exponentiell an Popularität gewonnen. Sie sind heute eine Mainstream-Medien- und Unterhaltungsform mit Millionen von Zuhörern jeden Tag. Ob sich über die tagesaktuellen Nachrichten zu informieren, zu Unterhaltung- oder gar zu Bildungszwecken: Podcasts sind für viele Menschen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken.
Und auch Hörbücher erfreuen sich mit dem Aufkommen von Hörbuch-Apps wie Audible, Scribd und Hoopla wachsender Beliebtheit. Denn sie können so kostengünstig und einfach auf Handys oder Tablets beim Autorfahren oder Sport treiben angehört werden. Dadurch gelten auch sie zu einer immer beliebteren Form der Unterhaltung.
Warum ist das Hören von Hörbüchern besser als das Lesen?
Darüber, dass Hörbücher wirklich besser sind, als “klassische” Bücher, lässt sich streiten und ist sicher Geschmacksache. Dennoch trumpfen Hörbücher mit einigen Vorteilen auf, die sich nicht von der Hand weisen lassen.
So sind sie beispielsweise immersiver. Der Zuhörer kann die Augen schließen und sich die Geschichte vorstellen, während sie sich entfaltet. Bei einem E-Book ist dies nicht möglich.
Das Hörbuch ist auch eine großartige Möglichkeit zum Multitasking. Du kannst dir die Geschichte anhören, während du kochst, dich schminkst oder wie bereits beschrieben Auto fährst.
Zudem bieten Hörbücher Menschen mit Sehbehinderung ebenfalls die Möglichkeit, Literatur zu genießen.
Kurz und knapp: 4 Gründe, warum du Hörbüchern auch einmal eine Chance geben solltest
Einige Vorteile haben wir im Vorangegangenen ja schon genannt. Wenn die dich bisher noch nicht überzeugen konnten, haben wir hier noch einmal vier unschlagbare Argumente, die für Hörbücher sprechen:
- Hörbücher zu hören ist häufig bequemer als sie zu lesen (vor allem, wenn man den ganzen Tag bereits seine Augen mit Bildschirmarbeit strapaziert hat).
- Das Anhören von Hörbüchern ist eine effektive Methode, um zu lernen und Wissen zu behalten.
- Hörbücher können jederzeit angehört werden, auch beim Multitasking.
- Du musst keine schweren Bücher mit dir herumschleppen.