Literatur ABC
  • News
  • Buchtipps
    • Roman
      • Fantasy
      • Historische Romane
      • Liebesroman
      • Krimis & Thriller
    • Sachbücher
      • Ratgeber
      • Kochbücher
      • Reiseführer
    • Biografien
    • Klassiker
    • Witziges
    • Kinder-& Jugendliteratur
    • Poesie
  • Hörbucher
  • Autoren
  • Features
    • TOP-Lists
    • Verfilmungen
Literatur ABC
  • News
  • Buchtipps
    • Roman
      • Fantasy
      • Historische Romane
      • Liebesroman
      • Krimis & Thriller
    • Sachbücher
      • Ratgeber
      • Kochbücher
      • Reiseführer
    • Biografien
    • Klassiker
    • Witziges
    • Kinder-& Jugendliteratur
    • Poesie
  • Hörbucher
  • Autoren
  • Features
    • TOP-Lists
    • Verfilmungen
Home Buchtipps Wie ich mich selbst auf Erfolg programmierte – die Macht des Denkens im praktischen Selbstversuch

Wie ich mich selbst auf Erfolg programmierte – die Macht des Denkens im praktischen Selbstversuch

by Literatur ABC 21. September 2016

Ich sehe was, was du nicht siehst…wer kennt das Spiel nicht aus Kindheitstagen. Und genau damit starten wir unsere neue Buchvorstellung: Was glaubst du, auf diesem Bild sehen zu können?

In jedem Fall gibt es zwei verschiedene Bilder und allein unser Gehirn entscheidet, welches wir auf dem ersten Blick sehen können. Dieses Phänomen nennt sich selektive Wahrnehmung und ist zusammengefasst ein Mechanismus, der uns davor schützt, verrückt zu werden. Denn jede Sekunde – Stunde für Stunde – Tag ein Tag aus, prasseln so viele äußere Eindrücke auf uns nieder, die wir niemals alle verarbeiten könnten. Und genau deshalb filtert unser Gehirn bereits im Vorfeld aus, welche Eindrücke wir tatsächlich bewusst wahrnehmen.

Fährst du zum Beispiel ein blaues Auto? Dann sind dir doch sicher schon die vielen blauen Autos aufgefallen, die plötzlich auf den Straßen unterwegs sind. Oder auch schwangere Frauen kennen das Phänomen: auf einmal fallen einem so viele weitere schwangere Frauen bzw. Frauen mit Kinderwagen in der Umgebung auf, obwohl kein plötzlicher Anstieg der Geburtenrate zu erwarten ist. Unser Gehirn scheint uns demnach in erster Linie die Dinge zu zeigen, die für uns persönlich auch relevant sind.

Doch lässt sich mit dieser Erkenntnis unsere Wahrnehmungen eventuell auch aktiv lenken? Und können wir allein durch die Macht des Denkens auch erfolgreich werden?

[amazon_link asins=’B01F2EWJV6′ template=’ProductAd’ store=’wwwliteratura-21′ marketplace=’DE’ link_id=’54389273-2b7d-11e8-a04e-e379f8be7f89′]

Diese Frage haben sich auch die beiden Autoren Manuela Aberger und Andreas Widmoser gestellt und einen Selbsttest gestartet:

Wo sie bisher ihr zukünftiges Misslingen befürchteten, programmieren sie sich selbst auf Erfolg. Wo sie nur ihre Schwächen im Auge hatten, sehen sie sich als den wertvollen Menschen, der sie sind. Wo sie sich fürchteten, vertrauen sie jetzt auf das Leben, das ihnen wohl gesonnen ist – weil sie es sind.
Ob ihnen das gelingen kann und ob man grundsätzlich mit dieser Strategie letztlich Erfolg haben kann, zeigen die beiden in ihrem Buch „Wie ich mich selbst auf Erfolg programmierte – die Macht des Denkens im praktischen Selbstversuch“.

Und eines kann ich euch bereits verraten: das Ergebnis wird euch umhauen!

Paperback
92 Seiten
ISBN 978-3-8391-4793-1

Über die Autoren:

Manuela Aberger ist Inhaberin des Unternehmens Schreibbüro und Lektorat OG. Sie studierte Erziehungswissenschaften und ist Absolventin der Lehrgänge “Journalismus” und “Schreiben für Sach- und Fachmedien”.

Andreas Widmoser ist Inhaber des Unternehmens Schreibbüro und Lektorat OG. Seine Interessensschwerpunkte liegen im Programmieren, in der Webseitengestaltung und im Kundenservice.

 

FacebookTwitterPinterestEmail

Das könnte dich auch interessieren

Chimamanda Ngozi Adichie: “Die Hälfte der Sonne”

Chinua Achebe: “Alles zerfällt”

Yewande Omotoso: “Die Frau nebenan”

Waris Dirie: “Wüstenblume”

Corinne Hofmann: “Die weiße Massai”

Patrizia Collard: “Sei achtsam mit dir: Achtsamkeit und Selbstmitgefühl”

Ashley Davis Bush: “Das kleine Buch der Ruhe und Gelassenheit”

Wie Sie durch selbstbewusstes Auftreten Ihren Status als Sündenbock verlieren

Patrizia Collard: “Das kleine Buch vom achtsamen Leben”

Lemmy Kilmister: “Lemmy – White Line Fever”

Verfilmungen

„Schneemann“ von Jo Nesbø

Safe Haven – Wie ein Licht in der...

Nicholas Sparks: “The Best of Me – Mein...

Kinotipp: Lola auf der Erbse

Beliebteste Beiträge

  • Top 100 Bücher, die man gelesen haben sollte

  • Mit Achtsamkeit wieder mehr den Moment genießen

  • Klaus Vogel zu Gast in der Sendung alpha Forum

  • Bernhard Schlink: “Der Vorleser”

  • Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht

Top-Lists

Momente für die Ewigkeit schriftlich festgehalten

Afrikanische Literatur: Geschichten so magisch wie der Kontinent...

Chimamanda Ngozi Adichie: “Die Hälfte der Sonne”

Chinua Achebe: “Alles zerfällt”

  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2019 - Literatur ABC


Back To Top